Archiv

Was macht gute Zuhörer aus?

In manchen Situationen wünscht man sich einen Menschen, der einfach zuhört. Dem man sein Herz ausschütten kann und der ganz Ohr ist, wenn man seine...

Mehr

Auszeit vom Audiostreaming

Lärm ist allgegenwärtig, Stille gibt es kaum – zumindest nicht in Städten. Es gibt aber auch viele Menschen, die Stille nicht mögen. Zum Einschlafen...

Mehr

Die einen lieben Klassik, die anderen mögen Jazz. Manche starten mit Pop und Rock in den Tag, manche lassen ihn mit „fetten” Beats ausklingen. So...

Mehr

Die Welt ist voller Klänge, die dazu einladen, am Leben aktiv teilzunehmen und sich miteinander auszutauschen. Der Welttag des Hörens am 3. März 2025...

Mehr

Die Wirkung der Geräusche

Während Bilder mit der Zeit verblassen oder Gerüche verfliegen, bleiben Geräusche im Kopf. Sie haben eine enorme Wirkung auf den Menschen, manchmal...

Mehr

Kaum ist man eingeschlummert, schreckt ein Geräusch einen aus dem Schlaf – das ist fast jedem Menschen schon einmal passiert. Mal ist es der...

Mehr

Ein Spaziergang im Winter belebt die Sinne und hält für die Ohren viele Eindrücke bereit. Die Winterluft ist voller Geräusche: Eiszapfen tropfen,...

Mehr

Der unterschätzte Sinn

Gutes Hören wird oft als selbstverständlich angesehen und die Bedeutung des Hörsinns im täglichen Leben mitunter unterschätzt. Insbesondere, wenn man...

Mehr

Miteinander reden, seine Umgebung verstehen – das ist nicht selbstverständlich. Mehr als 5,4 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer...

Mehr

Autos hupen, Fahrräder klingeln, um bei nahender Gefahr auf sich aufmerksam zu machen. Dazu kommen Geräusche von heranfahrenden Bussen, Motorrädern,...

Mehr